BerufsKlima-Workcamps
Deine Berufsorientierung für „grüne“ Jobs und Nachhaltigkeit im Beruf
SO GEHT ZUKUNFT! –Mit dem BerufsKlima-Workcamps und KlimaTörns unterstützt die Deutsche KlimaStiftung BerufsanfängerInnen zwischen 16 und 25 Jahren auf ihrem eigenverantwortlichen Weg in eine nachhaltige Arbeitswelt.

Klimahaus®
4 Tage im Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost!

KlimaTörn
Highlight: mehrtägiges Sailtraining auf der auf der Nord- oder Ostsee

Teilnehmende
Bis zu 50 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren aus ganz Deutschland!

Klimaschutz
Nachhaltigkeit – Klimaschutz – Grüne Berufswelt – Persönlichkeitsentwicklung!

Wachsen
Diskutieren – Austauschen – Lernen – Wachsen – Verändern!

Kostenfrei
Programm, Unterkunft und Verpflegung sind inklusive!
BerufsKlima-Workcamps
Kostenfreie BerufsKlima-Workcamps in Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost
Von 2019 bis 2022 bietet die Deutsche KlimaStiftung jungen BerufseinsteigerInnen zwischen 16 und 25 Jahren die Möglichkeit, kostenfrei an einem von 16 „BerufsKlima-Workcamps“ im Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost teilzunehmen. Einzelne Workcamps werden ergänzt durch einen KlimaTörn, mehrtägiges Sailtraining auf einem Traditionssegler auf der Nord- oder Ostsee.
Grüne Schlüsselkompetenzen für ressourcenschonendes Handeln in Alltag und Beruf
In den viertägigen Workcamps sensibilisiert die Deutsche KlimaStiftung jungen Menschen, die vor der ersten Berufswahl stehen bzw. eine getroffene Berufs- oder Studienwahl neu ausrichten oder fokussieren möchten „grüne“ ¹ Schlüsselkompetenzen.
¹ Als „grüne“ Schlüsselkompetenzen für die Zielgruppe (16- bis 25-Jährige) werden dabei neben den allgemeinen Schlüsselkompetenzen Lesen, Alltagsmathematik und Problemlösen im Kontext neuer Technologien, insbesondere ein zukunftsfähiges Denken und Handeln im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung verstanden. Vor dem Hintergrund des Klimawandels werden diese als Voraussetzung für den Erwerb weiterer Kompetenzen angesehen. Darüber hinaus sind sie auch für die erfolgreiche Teilnahme am Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben von Relevanz.