Programm
Inhalte der Workcamps & Programm
Das Workcamp-Programm beinhaltet Workshops und Impulse zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit & Klimaschutz, Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Es wird jeweils individuell zusammengestellt und deckt unterschiedliche, der unten gelisteten, Programmpunkte ab. In einem begleitenden Workbook, dem „Logbuch Nachhaltigkeit“, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte und Erlebte zu reflektieren und zu verarbeiten.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz in Unternehmen | Greening der Berufe
- Impulsvorträge: Kennenlernen unterschiedlicher nachhaltiger Unternehmensstrategien
- Unternehmensbesuche: Arbeitswelten & gelebte Nachhaltigkeit „vor Ort“ kennenlernen
- Austausch & Diskussion: UnternehmerInnen, Azubis & MitarbeiterInnen stehen Rede und Antwort
Berufsorientierung | Grüner Arbeitsmarkt | Grüne Schlüsselkompetenzen
- Infopool: Orientierung zur grünen Aus- und Weiterbildung und zum grünen Arbeitsmarkt
- Berufscoaching & Kompetenz- und Potentialanalyse: Klarheit finden über die eigenen Werte, Stärken, Potentiale & Kompetenzen für den nachhaltigen beruflichen Alltag
- Peer-Teaching im World Café: Austausch mit jungen Nachwuchskräften unterschiedlicher Berufsbranchen
- Zukunftswerkstatt im World Future Lab® : Visionen einer nachhaltigen (Arbeits-)Welt erschaffen und Kompetenzen zur Umsetzung reflektieren
- UN-Nachhaltigkeitsziele │ Sustainable Development Goals (SDGs): Globale Zusammenhänge verstehen & entsprechend handeln
- Klimahaus-Ausstellungsbereiche: Klimasysteme und Klimawandel verstehen; Protagonisten weltweit und Berufsprofile kennenlernen
- Klimawissen | Planspiel Klimakonferenz: Instrumente, Akteure, Politiksysteme kennenlernen, Perspektivwechsel erfahren, Handlungsnotwendigkeit realisieren und sich der eigenen Handlungsmacht bewusst werden
- Verantwortung: Konkrete nachhaltige und klimaschonende Handlungsmöglichkeiten in Alltag und Beruf sammeln, diskutieren & sich verpflichten
Persönliche Weiterentwicklung
- Neue Blickwinkel: Neue Inhalte, Menschen, Denk- und Handlungsweisen kennenlernen, reflektieren & umsetzen
- Methodenvielfalt: Planspiele, Diskussionsrunden, Teamarbeit und kreatives Präsentieren lassen die Teilnehmenden ihre Komfortzone überschreiten und daran wachsen
- Sailtraining: Die eigne Komfortzone verlassen, im Team arbeiten, vorausschauend entscheiden und das eigene Handeln reflektieren
- Teambuilding: Zusammenarbeit stärken: Kommunikations-, Umsetzung- & Entscheidungskompetenzen ausbauen